Schlagwort: Arbeiten als Paar

Zu zweit moderieren kann für die Teilnehmenden und das Publikum wie auch für die Moderierenden viele Vorteile haben. Lesen Sie, wie die Moderation im Duo klappt! Teil 3 der Serie „Arbeiten zu zweit“
» Zum Blogpost
Wenn zwei Menschen gemeinsam etwas präsentieren, kann das die Wirkung verdoppeln – oder halbieren. Lesen Sie hier, worauf es ankommt. Teil 2 der Reihe „Arbeiten zu zweit“.
» Zum Blogpost
Zu zweit einen Text verfassen, kann das klappen? Ja, wenn Sie die folgenden fünf Ratschläge befolgen. Teil 1 der Serie „Zu Zweit Arbeiten“.
» Zum Blogpost
Ein Entwurf, ein Projekt oder ein Text steht an. Sie sind ein Zweierteam – und die Frage stellt sich: Wer macht’s? Die Antwort: beide, aber abwechselnd mit System. Im Pingpong.
» Zum Blogpost
Das einsame Genie ist ein Mythos: Meist braucht es eine Inspiration von außen – zum Beispiel vom Teamkollegen.
» Zum Blogpost
Wer Vertrauen sät, wird Vertrauen ernten. Oder: Wie mich ein Hund etwas Grundlegendes über Vertrauen lehrte.
» Zum Blogpost
Krachen verschiedenen Stimmungen aneinander, sind meist die dahinterliegenden Bedürfnisse zu unterschiedlich. Das Bewusstsein darüber ist ein wichtiger Schritt Konflike zu vermeiden.
» Zum Blogpost
Teilen sich zwei Menschen einen Job, treffen unterschiedliche Arbeitsweisen aufeinander. Das führt häufig zu Konflikten und einem Ende der Zusammenarbeit. Dabei können gerade Gegensätze beim Jobsharing ein großer Vorteil sein.
» Zum Blogpost
Manche Konflikte beim Arbeiten im Team entstehen, weil zu wenig Augenmerk auf das gemeinsame Ziel gelegt wurde. Vor allem kleine Teams erleben oft Überraschungen.
» Zum Blogpost
Warum der Begriff Augenhöhe zwar oft missbräuchlich verwendet wird, aber alles andere als ein Mythos ist. Es gibt ein häufig zu beobachtendes Phänomen: Journalisten oder Journalistinnen nehmen einen Begriff, verstehen ihn falsch oder stellen fest, dass er falsch verwendet wird, und diskreditieren ihn dann – erklären ihn etwa zum „Mythos“. So führte es Karin … Augenhöhe – eine Begriffsrettung weiterlesen
» Zum Blogpost
„Es ist kalt.“ „Geh bitte, es ist total warm.“ „Sicher nicht, schau, was ich anhabe.“ – Über Bedürfnisse zu diskutieren, ist ein sinnlosen Unterfangen.
» Zum Blogpost
Bei jeder Arbeit hilft die Vorstellung, was danach anders sein soll. Zu dieser Vorstellung zu kommen, ist oft schon für einen allein schwierig, als Paar wird es mitunter eine echte Herausforderung. Wir haben den Wert gemeinsamer Ziele unter anderem bei unseren Buchprojekten kennen gelernt.
» Zum Blogpost