Schlagwort: Gespräche

Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Gegenüber dasselbe Vorwissen hat wie Sie. Fragen Sie sich auch einmal, was er oder sie brauchen könnte. Stellen Sie Fragen!
» Zum Blogpost
Krachen verschiedenen Stimmungen aneinander, sind meist die dahinterliegenden Bedürfnisse zu unterschiedlich. Das Bewusstsein darüber ist ein wichtiger Schritt Konflike zu vermeiden.
» Zum Blogpost
Kommunikationsverweigerung: Macht und Ohnmacht im Gespräch, Teil 3
Manchmal ist Kommunikation nicht möglich und man bleibt mit Ohnmachtsgefühl, Wut oder Trauer zurück. Wie geht man damit um?

Kommunikationsverweigerung: Macht und Ohnmacht im Gespräch, Teil 2
Wer sich über Kommunikationsverweigerung ärgert, sollte sich die Bedingungen und die Situation ein bisschen näher ansehen. Manchmal lässt sich der Rahmen verändern – oder erweitern.

Was Zuhören mit Gehorsam zu tun hat – oder auch nicht, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
» Zum Blogpost
Warum der Begriff Augenhöhe zwar oft missbräuchlich verwendet wird, aber alles andere als ein Mythos ist. Es gibt ein häufig zu beobachtendes Phänomen: Journalisten oder Journalistinnen nehmen einen Begriff, verstehen ihn falsch oder stellen fest, dass er falsch verwendet wird, und diskreditieren ihn dann – erklären ihn etwa zum „Mythos“. So führte es Karin … Augenhöhe – eine Begriffsrettung weiterlesen
» Zum Blogpost