Schlagwort: Kreativitätstechnik

Blog-Kategorien
Pingpong - gut als Methode und als Sport.

Ein Entwurf, ein Projekt oder ein Text steht an. Sie sind ein Zweierteam – und die Frage stellt sich: Wer macht’s? Die Antwort: beide, aber abwechselnd mit System. Im Pingpong.

» Zum Blogpost
Mickey Mouse zweifelt

Kreative Prozesse scheitern mitunter, weil die einzelnen Teammitglieder oder die verschiedenen eigenen inneren Anteile allzu unterschiedliche Positionen einnehmen. Hier hilft das sogenannten Parallele Denken und Techniken wie die Walt-Disney-Methode oder PMI.

» Zum Blogpost

Wer moderiert, kreative Prozesse steuert oder sonst wie partizipativ mit Gruppen arbeitet, dem stehen unzählige Methoden und Techniken zur Verfügung. Wie findet man die richtige?

» Zum Blogpost

Wie Sie die Mutter aller Kreativitätstechniken richtig anleiten.

» Zum Blogpost

Perspektivenwechsel helfen, hartnäckige Probleme zu lösen und die Kommunikation zu verbessern.

» Zum Blogpost

Viele Menschen kennen Brainstorming, vielleicht noch die Arbeit mit Mind Maps, dann ist oft schon Schluss. Das ist schade. Deshalb stellen wir hier spannende Techniken vor: Den Anfang machen wir mit der Kopfstand-Methode.

» Zum Blogpost