Referenzen
Ausgewählte Stimmen aus Unternehmen und Organisationen
„Elisabeth und Roman sind ein sympathisches, kreatives und vor allem sehr witziges Duo, das sich perfekt ergänzt. Man spürt, dass sie gerne mit Gruppen arbeiten und ihre Begeisterung für gute Texte ist ansteckend.
Wir hatten immer das Gefühl, ein aktiver Teil des Workshops zu sein. Den beiden gelingt es, über lange Zeit die Spannung zu halten und alle zum Mitmachen zu motivieren, ohne dass man sich dazu gezwungen fühlt. Sie gehen auf alle Fragen genau und lösungsorientiert ein. Es ist ihnen ein Anliegen, für alle Teilnehmenden die passenden Anregungen zur Verfügung zu stellen.
Wir möchten uns noch einmal herzlich für das großartige Training bedanken – so sollte Deutschunterricht immer sein!“
Mag. Barbara Skrott, Director of National Projects; Mondial Congress & Events
… zu unseren Online-Trainings:
„Durch die hohe Flexibilität von Elisabeth und Roman konnten wir, trotz Corona, den geplanten Workshop abhalten. Virtuell, in gewohnter Qualität und mit vollem Lernerfolg, bravo!“
Florian R., Head of Marketing
„Danke für eure tollen und inspirierenden Web-Seminare. Besonders erfrischend und kurzweilig war eure Doppelmoderation. Die Seminare werden sicher einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich bin überzeugt, dass wir vieles vom Erlernten umsetzen können.“
Gabriela Gebhart, Geschäftsführerin Stiftung Kindertraum
„Ich wusste gar nicht, dass ein Webinar so kurzweilig sein kann. Euer virtueller Storytelling-Workshop hatte den richtigen Mix aus Theorie und Praxis, er war lebendig und hat wirklich Spaß gemacht. Danke für euren wertvollen Input!“
Ulrike Gottwald, Finanzen & Administration Stiftung Kindertraum
„Das coronabedingte Online-Storytelling-Seminar war knackig und unterhaltsam. Ihr habt die Einheiten sehr kurzweilig gestaltet und die kleinen Aufgaben zwischendurch waren oft sehr lustig. Danke für euren Einsatz, ich habe viel Neues erfahren und gelernt!“
Britta Wittmann, Projektleiterin
… zu unseren Präsenz-Trainings:
„Ihr beide habt wirklich eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen.
Besonders gefallen hat mir euer pragmatischer Zugang zum Thema Moderation. Sich von der Vorstellung zu lösen, dass es “den einen Weg” zur “richtigen” Moderation gibt, finde ich extrem wichtig und mit eurer Mischung aus Erfahrung, Bauchgefühl und theoretischem Input habt ihr das echt sehr gut vermittelt!“
Doris Schörgendorfer, MSc, Assistenz der Rektorin an derFH Campus Wien
„Selten habe ich eine so kurzweilige und interessante Fortbildung erlebt – eine perfekte Kombi zwischen Vermittlung von Wissen und praktischen Übungen. Auch die Kleingruppe empfand ich als sehr angenehm – es fand ein reger Austausch statt, von dem wiederum alle profitierten. Es ist sicherlich nicht mein letzter Kurs bei Wort & Weise.“
Elke Kager, Kommunikation Caritas Vorarlberg
„Noch während des Seminars “Mit Moderation zum Ziel” hat sich mir die passende Strategie für die nächste – sehr heikle – Vorstandssitzung eröffnet. Und sie hat perfekt geklappt.“
Michael Russ, Präsident der Lebenshilfe Salzburg
„Sprechen auf der Bühne war für mich schon immer eine Herausforderung und das Mikro mein Feind. Darum habe ich vor meinem Vortrag einen Moderations-Workshop bei WORT & WEISE besucht. Mein Fazit: Es ist perfekt gelaufen! Der Workshop hat mir die notwendige positive Grundeinstellung dafür mitgegeben. Ich werde dranbleiben. Danke!“
Arno Hochsteiner, Geschäftsführer von Designkitchen – Visual Branding
„Mag. Gräf und Mag. Kellner geben einen sehr umfassenden Überblick zum Thema Moderation. Die Inhalte werden kurzweilig, lebendig und sympathisch präsentiert. Man erhält keine “Kochrezepte”, sondern eine Menge Ideen, aus denen man seinen eigenen, authentischen Moderationsstil entwickeln soll. Die Zeit war sehr gut investiert, das Seminar empfehle ich gerne weiter.“
DI Clemens Kraus, M.Sc., Geschäftsführer von PEFC Austria
„Ich bin nach jedem Workshop bei Wort und Weise erstaunt, wie wunderbar Roman und Elisabeth Theorie und Praxis verbinden; wir bekommen didaktisch perfekt aufbereitet theoretischen Input und sie gehen auf unsere persönlichen Anliegen konkret ein.
Beim Üben schupfen sie uns zärtlich, aber bestimmt, aus unserer Komfortzone, dafür ein extra Applaus von mir! Ich werde also noch öfter von Graz zur Fortbildung nach Wien pilgern, that’s for sure :-)“
Barbara Dohr, Expertin für interkulturelle Kommunikation & englischsprachige Trainings
„Vielen Dank für das aufschlussreiche und gelungene Seminar ,Richtig schreiben – Fehler vermeiden‘. Es war gut strukturiert, interessant und praxisnah. Bei uns im Marketing wenden wir das Gelernte täglich und mit Freude an, gerade auch weil Sie die Inhalte perfekt auf uns abgestimmt haben.“
Sara Hackl BSc, Marketing Communications/Tencate Geosynthetics
„Der Workshop zum Thema Moderation von Elisabeth Gräf und Roman Kellner hat uns wichtige fachspezifische Inhalte geliefert und uns mit vielen praktischen Übungen Handwerkszeug mitgegeben. Alle unsere Fragen wurden beantwortet und unsere Erwartungen erfüllt. Zu unser aller Freude haben die beiden das Thema auch in überaus unterhaltsamer Form an uns herangetragen. Ein Erlebnis!“
Michaela Steiner und Alina Egeter, Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH
„Unsere ohnedies hohen Erwartungen sind bei weitem übertroffen worden.“
Andreas Piringer, Obmann der Grünen Bildungswerkstatt Niederösterreich
„Wir präsentieren gerne und wissen oft nicht, ob die Botschaft angekommen ist. Mein Publikum zu kennen, mit seinen Bedürfnissen und Befindlichkeiten, war mir ein großer Wunsch. Euer Seminar hat mir dazu mehrfach die Augen geöffnet. Nun kann ich besser vorbereitet und mit einem Lächeln im Gesicht ans Mikrofon treten. Herzlichen Dank dafür, auch für die angenehme Atmosphäre bei euch über den ganzen Tag.“
Manfred Koblmüller, Gemeindeberater am SIR, Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
„Sympathischer, gut strukturierter und wertvoller Moderationsworkshop in angenehmer Atmosphäre – eine gute Mischung aus theoretischem Grundwissen, praktischen Übungen und Feedbackrunden. Besonders positiv: Workshopleiterin Elisabeth Gräf ist auf unsere individuellen Bedürfnisse als PERI Group eingegangen und wir konnten uns punktgenau auf baldige Herausforderungen vorbereiten. Vielen Dank an Elisabeth Gräf und das Team von Wort und Weise!“
Peri Consulting, PERI GROUP
„Ich möchte mich im Namen meiner Kollegen bei Ihnen für den erfolgreichen Freitag bedanken! Ich denke, dass wir ein großes Stück weiter gekommen sind und eine sehr gute Idee entstanden ist! Vielen herzlichen Dank! Ich werde mich, wenn wieder ein Workshop dieser Art ansteht, gerne bei Ihnen melden!“
Mag. Verena Nedwed, Projektoffice-Manager der Stadtwerke Klagenfurt
„Das Schreibseminar von WORT & WEISE hat uns geholfen, unsere Texte lesbarer zu machen. Vielen Dank an Herrn Roman Kellner, der uns mit vielen Tipps und Tricks ermutigt hat, Neues auszuprobieren.“
Susanne Kastner, Wiener Linien GmbH & Co KG – Abteilung Interne Dienste
„Danke für den bereichernden Workshop! In den Teamsitzungen wird schon viel ausprobiert und umgesetzt und die Besprechungsqualität hat sich wirklich schon verbessert. Mit ihrer munteren und einfühlsamen Art und ihrer Fähigkeit, auf unsere spezifischen Themen einzugehen, ist es Elisabeth Gräf gelungen, einen angenehmen, lehr- und erfahrungsreichen Seminartag zu gestalten.“
Dagmar Schnögl, Institut für Erlebnispädagogik
„Der Alltag darf sich warm anziehen. Die Gedanken sind nicht nur frei, sondern bunt, wandelbar, neu, unberechenbar – und das ist erst der Anfang. Mit hervorragender Sach- und Methodenkompetenz leitete uns Roman Kellner an, eingefahrene Denk- und Handelsmuster aufzubrechen, neu zu denken und zu wagen. Volle Punktzahl aus Germany – gerne wieder!“
Franz Thoma, Leiter der Abteilung Einkauf, Max-Planck-Institut für Biochemie
„Roman Kellner vermittelte in seinem Schreibseminar die Inhalte anregend, abwechslungsreich und in angenehmer Atmosphäre. Praxisnahe Tipps fördern das Arbeiten an eigenen Texten und schärfen den Blick für das Wesentliche. Rundum hilfreich.“
Mag. Ingrid Schuler-Knapp, BIO AUSTRIA
„Ich kann den Rechtschreib-Workshop nur allen ans Herz legen – zur Auffrischung der Rechtschreibkenntnisse oder zur Bestätigung des eigenen Schreibgefühls. Danke, Elisabeth, für diesen wirklich tollen Tag mit vielen neuen Erkenntnissen!“
Nicole Hartung, Vertrieb & Kundenbetreuung, webstart/FALKEmedia
„Ein ganz großes DANKESCHÖN für den tollen Rechtschreib-Workshop. Durch die kleine Gruppe waren laufende Interaktion und praktisches Üben sehr gut möglich. Auf eine sehr sympathische und kurzweilige Art vermittelte Frau Mag. Gräf Grundregeln, Ausnahmen, Tipps und Tricks in der Anwendung der neuen deutschen Rechtschreibung. Besonders fein fand ich die Möglichkeit, bereits vorab Beispiele zusenden zu können, die dann gemeinsam besprochen wurden. Es war ein Vergnügen!“
Ilona Wenger, Universität Klagenfurt
„Elisabeth Gräf und Roman Kellner von WORT & WEISE sind für uns DIE Moderationstrainer. Der Workshop war perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Das Team von LEAD Innovation profitiert nicht nur von den fachspezifischen Inputs und den praktischen Übungen, sondern erinnert sich auch gern an einen Fortbildungstag, der allen Spaß gemacht hat.“
Mag. Michael Putz, Geschäftsführer von Lead Innovation Management
Zu unseren zufriedenen Kunden der letzten Jahre zählen außerdem (in alphabetischer Reihenfolge): AgrarMarkt Austria, Amnesty International, APS Austria Personalservice GmbH & Co KG, Arbeiterkammer Wien, Ärzte ohne Grenzen, AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Billa Aktiengesellschaft, Biomin GmbH, Bundesarbeitsgemeinschaft Theater in der Schule, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Bio Austria, Burgenländisches Musikschulwerk, Deichmann Schuhe, Donau-UNI Krems, Dorfgemeinschaft Breitenfurt, EKS AG (CH), Esterhazy Betriebe GmbH, Faschang Werkzeugbau GmbH, FALKEmedia GmbH, Fachstelle Suchtprävention NÖ, Festspielhaus St. Pölten, FH Campus Wien, FH der Wirtschaftskammer Wien, FH Joanneum (Summer Business School), FH Kärnten, FH Salzburg, Fonds Gesundes Österreich, 4yougend, FREDA Magazin, Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, Grüne Bildungswerkstatt Niederösterreich, Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich, Fundraising Verband Austria, IMC Fachhochschule Krems, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), JuNet Innsbruck, Ketchum Publico GmbH, Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H., Kollegenkreis Gewaltfreies Hundetraining (D), Konferenz der Österreichischen Musikschulwerke, kon-text, Krankenanstaltenverbund Wien, Kuratorium für Verkehrssicherheit, Lebenshilfe Österreich, Lead Innovation Management, Legero United, Lotuscrafts, McWERK GmbH, Max-Planck-Institut (D), MED-EL, Mobilitätsagentur Wien, Mondial GmbH & Co. KG, Nationalpark Donauauen, Naturfreunde International, Naturschutzbund Österreich, Netzwerk Sprachenrechte, Niederösterreichisches Musikschulwerk, NOA GmbH, ÖAMTC, ÖBB, ÖH der Medizinischen Universität Linz, Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte (ÖHTB), Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), Ökobüro, ÖKUSS – Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe, Peri Consulting (PERI GROUP), Österreichisches Rotes Kreuz (ÖKR), Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), Planungsverband Wipptal, Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL), Qualifizierungsverbund Tirol/Kompetenz in der Behindertenarbeit, Qualysoft GmbH, Raiffeisen Bank International AG, Raiffeisen Ware Austria AG, RegionalMedien Austria AG, riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH, s ASG Sparkassen Abwicklungs- und Servicegesellschaft mbH, Selbstbestimmt Leben gGmbH, Stiftung Kindertraum, Spacelab, Stadtwerke Klagenfurt, Südwind, Technische Universität Wien, T-Mobile Austria GmbH, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Verein Donau Soja, Verein Wiener Jugendzentren, Verkehrsclub Österreich, Unterwasserreich Schrems, Verein Aktivspielplätze, Vier Pfoten International, Volkswagen Slovakia (SK), Wiener Gebietskrankenkasse, Wien Energie GmbH, Wiener Linien, WIFI NÖ, Wirtschaftskammer Österreich, Wohnservice Wien Ges.m.b.H, WWF und hunderte EinzelteilnehmerInnen – privat oder aus Organisationen und Unternehmen.