Schlagwort: Klausuren

Blog-Kategorien
Zu zweit moderieren

Zu zweit moderieren kann für die Teilnehmenden und das Publikum wie auch für die Moderierenden viele Vorteile haben. Lesen Sie, wie die Moderation im Duo klappt! Teil 3 der Serie „Arbeiten zu zweit“

» Zum Blogpost

Beherzigen Sie diese 15 Tipps und Ihre Präsentation misslingt garantiert – oder umgekehrt.

» Zum Blogpost

Systemisches Konsensieren (SK) ist ein Bewertungssystem, bei dem alle Beteiligten wirklich gehört werden – und ein wichtiges Werkzeug im Methodenkoffer von ModeratorInnen.

» Zum Blogpost

Online ohne Stolperstein – 10 Tipps für die Praxis

Unlängst besuchte ich ein Online-Training – und konnte aus der Perspektive der Teilnehmerin viel lernen …

» Zum Blogpost

WhatsApp, Google Drive, Facebook, LinkedIn, Messenger u. v. m.: Zu viele Kanäle verderben die Botschaften. Hier ein paar Tipps, wie Sie den Durchblick behalten.

» Zum Blogpost

Warum Sie nur in Ausnahmefällen zu PowerPoint greifen sollten

» Zum Blogpost

Wie sieht der geeignete Seminarraum aus? Oder jener für Meetings und Klausuren? Ein paar Tipps für Moderatoren und Workshopleiterinnen

» Zum Blogpost

Wenn Sie das Mikrofon richtig einsetzen, behindert es Sie nicht, sondern unterstreicht sogar Ihre Rolle als Moderator/in oder Präsentator/in.

» Zum Blogpost

Wie Sie die Mutter aller Kreativitätstechniken richtig anleiten.

» Zum Blogpost

Flipcharts zu den wichtigsten Utensilien bei Moderationen, Trainings und Präsentationen. Grund genug, sich etwas näher mit dem Papierständer zu befassen.

» Zum Blogpost

Spielregeln oder Grundregeln sorgen bei Meetings und Klausuren für Klarheit. Allerdings verlangt jede Gruppe einen etwas anderen Zugang.

» Zum Blogpost

Methoden sind wichtig, aber Menschen, ihre Bedürfnisse und Ziele sind wichtiger.

Manche Akquisegespräche führen nicht zu Aufträgen und das ist auch gut so. Ich erinnere mich noch genau an ein Gespräch mit dem Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Wir waren eingeladen …

» Zum Blogpost

Partizipation – alle reden davon und jeder meint etwas anderes. Dass alle das selbe darunter verstehen, ist die Grundlage, dass sie erfolgreich ist.

» Zum Blogpost

Wer eine Moderation übernimmt, braucht vor allem ein solides Wissen darüber, welche Aufgaben er oder sie hat. Hier sind sie.

» Zum Blogpost

Ob die Moderation eines Meetings oder eine Klausur gelingt, hängt zu  einem guten Teil von der Vorbereitung ab. Beantworten Sie, bevor Sie moderieren, folgende drei Fragen und Sie werden deutlicher klarer wissen, was zu tun ist.

» Zum Blogpost