Improkommunikation
In diesem Format mixen wir unsere Erfahrung aus 10 Jahren Kleinkunst und 15 Jahren Kommunikationstraining mit unserer Passion für die Improvisation zu einem wirksamen Seminarcocktail. Als Basiszutaten für die Improkommunikation verwenden wir die aktuellen Erkenntnisse aus Kommunikationspsychologie und Sprachwissenschaft sowie die Grundprinzipien des Improvisationstheaters. Diese mischen wir gekonnt mit hilfreichen Übungen, förderlichem Feedback und so viel Spaß, dass Sie kaum merken werden, wie sehr sie sich aus Ihrer Komfortzone wegbewegen – und Ihren kommunikativen Handlungsspielraum erweitern.
Unser Seminarcocktail schmeckt nicht nur gut, er wirkt auch – und zwar gegen folgende Beschwerden:
- Lampenfieber
- Blockaden durch Perfektionismus
- Angst vor Unvorhergesehenem
- mangelnder Mut und Rede-Angst
- wenig Selbstvertrauen vor (schwierigen) kommunikativen Situationen
- fehlender Teamzusammenhalt
- Umgang mit Fehlern – allein oder im Team
Und das Beste: Unser Cocktail bringt gute Laune – und das ganz ohne Alkohol!
Unsere Improkommunikation-Seminare gewichten wir nach Ihren Schwerpunkten zu den Themen Präsentation und Rhetorik incl. Körpersprache und Stimme, Gesprächsführung und Teambuilding.
Übrigens hat uns im Jahr 2021 die FH der Wirtschaftskammer Wien den Preis für innovative Lehrelemente 2020 verliehehn, und zwar für das Einbauen von Improvisationselementen in die Lehre.
Für unser Buch ZWEIERTEAMS: Worauf es beim Jobsharing ankommt (Erscheinungsdatum 2025) haben wir drei Videos zum Thema Kommunikation und Spaß im Zweierteam gedreht. Sie finden sie hier.
Improkommunikation können Sie je nach Ihren Schwerpunkten als eigenes Seminar buchen. Allerdings lassen wir die Übungen und Spiele, die Kooperation, Kommunikation und Fehlerkultur schulen, in alle unsere Workshops und Moderationen ein.