Unser Blog
Unterricht in Zeiten von ChatGPT: 10 Thesen
Die Möglichkeit, via ChatGPT auf Knopfdruck solide Texte zu erstellen, hat einige Unruhe an Bildungsinsitutionen ausgelöst. Zehn Thesen dazu.
Weiterlesen »Kommunikationsverweigerung und Ohnmachtsgefühl
Kommunikationsverweigerung: Macht und Ohnmacht im Gespräch, Teil 3
Manchmal ist Kommunikation nicht möglich und man bleibt mit Ohnmachtsgefühl, Wut oder Trauer zurück. Wie geht man damit um?
Kommunikationsverweigerung und ihre Rahmenbedingungen
Kommunikationsverweigerung: Macht und Ohnmacht im Gespräch, Teil 2
Wer sich über Kommunikationsverweigerung ärgert, sollte sich die Bedingungen und die Situation ein bisschen näher ansehen. Manchmal lässt sich der Rahmen verändern – oder erweitern.
Macht und Ohnmacht im Gespräch
Kommunikationsverweigerung: Macht & Ohnmacht im Gespräch, Teil 1.
Gespräche mit Menschen in Machtpositionen sind oft schwierig. Wenn sie die Kommunikation verweigern, fühlt man sich machtlos. Was tun? Über die Faktoren Macht, Beziehung und Interesse anhand eines Beispiels.
Synonyme finden – leicht gemacht
Mit Synonymen drücken wir uns präziser aus, vermeiden Wiederholungen und unterhalten unsere Leser/innen. 7 Tipps, wie Sie Synonyme finden.
Weiterlesen »Produktstory: Lernen von Fisherman’s Friend
Produktstory: die transderivationale Suche oder was wir von Fisherman’s Friend lernen können.
Weiterlesen »Dreierfigur – ein magisches Stilmittel
Was ist eine Dreierfigur? Wie wirkt sie? Und wie baut man sie? Tipps und Tricks zu einem magischen Stilmittel.
Weiterlesen »Anschaulich schreiben: Cyranos Nasen-Monolog zeigt, wie´s geht
Kann uns ein über 120 Jahre alter Text zeigen, wie wir im digitalen Zeitalter lebendig und anschaulich schreiben? Ja! Cyrano von Bergeracs „Nasen-Monolog“ zum Beispiel ist zeitlos gut. Wir zeigen, warum.
Weiterlesen »Schwierige Gespräche meistern – aber wie?
Wenn es auf diesen Ebenen nicht stimmt, verlaufen Gespräche schwierig: auf Beziehungsebene, auf Sachebene und in Bezug auf den Rahmen. Das zu erkennen und benennen zu können ist ein erster Schritt, um Schwierigkeiten zu begegnen. Genauso wichtig ist die richtige Vorbereitung, wenn ein geplantes Gespräch bevorsteht. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Filme zum Thema Schreiben
Es gibt eine Menge Spielfilme rund um das Thema Schreiben. Hier eine Auswahl von Filmen, die wir wirklich empfehlen können.
Weiterlesen »So präsentieren Sie richtig (schlecht)
Beherzigen Sie diese 15 Tipps und Ihre Präsentation misslingt garantiert – oder umgekehrt.
Weiterlesen »Allparteilich handeln als Moderationspflicht
Über die Kunst, beim Moderieren allparteilich zu bleiben – und warum das Publikum von Alfons Haiders emotionaler Reaktion beim Festakt 100 Jahre Burgenland peinlich berührt war.
Weiterlesen »Konflikte klären per Chat? Nein, danke!
Whatsapp, Signal, Telegram … praktisch im Alltag, aber keine geeigneten Kanäle, um einen Konflikt auszutragen. Warum, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »Ein Satz – eine Aussage, ein Absatz – ein Gedanke
Von einer bestechend einfachen Regel, die Struktur und Ordnung in Ihre Text zaubert. Es geht um Sätze und Absätze.
Weiterlesen »Content finden: die 5-Perspektiven-Methode
Suchen Sie Content für Social Media, Newsletter oder Mailings? Dann sind Sie hier richtig! Mit der Methode der 5 P von WORT & WEISE finden Sie Inhalte für Ihre regelmäßigen Beiträge.
Weiterlesen »